Spinewert

Interessanter Kommentar zu den Spinewerten. Text Urheber Seb Charon

Spine = Stärke der Durchbiegung eines Pfeils. Es gibt traditionelle Bögen, wo der Pfeil über den Handrücken am Bogen vorbei muss, und es gibt Bögen mit Pfeilfenster, großer Ausschnitt der Pfeil und Befiederung komplett Platz lässt. Sog. Centershot. Bei Centershot muss der Pfeil nicht am Bogen vorbei sondern geht gerade raus.

Daher sagen Centershotshützen oft , dass der Spine egal sei aber in Wahrheit darf der einfach nur sehr steif sein , weil es kaum Einfluss hat. Vom Centershot gibts Abstufungen hin zu halfcut (also halbfrei) oder Pfeilauflage (kaum frei) und ganz ohne wie beim primitiven Langbogen. Will der Pfeil am vollen Hindernis „Bogen“ vorbei, muss er sich vorbeischlängeln damit er trotzdem gerade trifft. Schlängelt er sich nicht vorbei, weil zu steif, fliegt er vom Bogen nach außen weg. Ist er zu weich, fliegt er in die andere Richtung weg.

Heißt beim Rechtshänder, gehen alle Pfeile nach links = zu steif, nach rechts = zu weich. Streuen sie sich links und rechts ist der Schütze technisch nicht sauber genug. Je breiter der Bogen an der Stelle ist, wo der Pfeil vorbei muss, desto weicher muss der Pfeil sein. Je schwächer der Bogen ist, desto weniger staucht er den Pfeil (Trägheit der Masse), ergo desto weicher muss der Pfeil sein. Es kann theoretisch sein, dass ein breiter starker Bogen und ein schwächerer schmaler Bogen den selben Spine im Pfeil brauchen.

Also ist das sehr individuell.

Außerdem darf der Schütze die Nennleistung des Bogens bei 28“ Auszug nicht mit dem tatsächlichen Auszug und der dann herrschenden Bogenkraft verwechseln. Also muss man mit einer Kofferwaage die Kraft beim persönlichen Auszug messen um sicher zu gehen, außerdem verlieren Bögen mit der Zeit auch manchmal Kraft und entsprechen damit nicht mehr den Angaben die eingraviert wurden. Meine Erfahrung beschränkt sich auf traditionelle Langbögen mit ca. 3 bis 3,5 cm breiten Griffen und ich habe festgestellt, dass hier der Spine ziemlich gleich den lbs ist. Also ich ziehe 48 lbs = Spine 45-50 Ziehe ich 55 lbs = spine 52-56 besser. Alle Spinewerttabellen die ich bisher gesehen habe liegen da deutlich drüber. Also für Langbogen und Dacronsehne kann man locker 10 Spinepunkte abziehen, eher 15.

Ausnahmen oder besonders effektive Langbögen können da abweichen, besonders wenn sie laminiert sind und so noch mehr Kraft und Speed entwickeln aber ein Langbogen ab 70“ aus einem Stück Holz ist in der Regel nicht so schnell.

Hallo Edelknechte, das sind Aufnahmen von der Anfangszeit. Da könnt ihr den Pfeilflug und die Verbiegung beim Pfeil mal sehen. Die Aufnahmen hat unser ehemaliges Mitglied Werner Mehl gemacht.

VG Dietmar.